Online-Fortbildungen
Freitag, 3. März 2023, 9.00 - 15.00 Uhr
Büroorganisation im migrationsrechtlichen Büro
Freitag, 24.03.2023, 14.00 - 19.30 Uhr
Prozessrecht im Migrationsrecht
DAV
Anwaltsblatt
Das Anwaltsblatt ist die Fachzeitschrift für selbständige Rechtsanwälte, Mitglieder des Deutschen Anwaltvereins:
Journalistisch geführte, wissenschaftlich orientierte Fachzeitschrift mit höchstem Anspruch an fachlich herausragende redaktionelle Inhalte.
Autorenzeitschrift mit Dialogangebot für die Leser.
Renommierte Fachautoren: Anwälte, Professoren, Richter, Staatsanwälte, Ministerialbeamte sowie Redakteure und Journalisten von Handelsblatt, FAZ, Süddeutscher Zeitung, FTD und dem SPIEGEL schreiben für das Anwaltsblatt.
Das Anwaltsblatt gibt Orientierung und liefert systematisch aufbereitet umfassende Hintergrundinformationen über aktuelle Entwicklungen in allen Rechtsgebieten, zu Anwaltshaftung, Anwaltsvergütung sowie zum Anwaltsmarkt.
Das Anwaltsblatt erscheint mit einer IVW-geprüften Auflage von ~ 70.000 verbreiteten Exemplaren, 1% der Auflage wird im Ausland vertrieben.
Wir veröffentlichen hier Beiträge aus dem Anwaltsblatt, die die Arbeitsgemeinschaft oder das Ausländer- und Asylrecht betreffen.
-
Die Verechtlichung des Ausländer- und Asylrechts fordert die Anwaltschaft
Ein Kommentar zur Einführung des Fachanwalts für Migrationsrecht
RA Victor Pfaff, Frankfurt/Main
Anwaltsblatt 2016, Heft 2 -
Migration: Verpasst die Anwaltschaft etwas?
Ein Kommentar zur gescheiterten Einführung des Fachanwalts für Migrationsrecht in der BRAK
Rechtsanwalt Thomas Oberhäuser, Ulm
Anwaltsblatt 2015, Heft 7 -
Refugee Law Clinic von Studierenden: Gutes tun und selbst dazu lernen
Studentische Rechtsberatung in Law Clinics
Jasper Meyer, München
Anwaltsblatt 2015, Heft 11 -
Dublin-VO: Staatlicher Oktroy zu Lasten der Flüchtlinge
Ein Kommentar zur aktuellen Diskussion um die Verteilung von Flüchtlingen in Europa
Rechtsanwalt Victor Pfaff, Frankfurt am Main
Anwaltsblatt 2015, Heft 6 -
Auf der richtigen Seite
Kerstin Müller hilft Asylbewerbern und ist auch mal Mutter der Mandanten. Ein Portrait.
Anwaltsblatt 2015, Heft 6 -
Refugee Law Clinic - Balanceact zwischen juristischer Finesse und Lebenswirklichkeit
Bericht über die Tätigkeit von Studierenden in der Refugee Law Clinic
Lisa Gut, Berlin
Anwaltsblatt 2015, Heft 6 -
Tag der Menschenrechte: Anwältinnen und Anwälte im Einsatz für Flüchtlinge
Bericht über eine gemeinsame Veranstaltung von DAV und ai am 10.12.2014 im DAV-Haus, Berlin Anwaltsblatt 2015, Heft 3
-
Wer einen guten Anwaltsrat braucht, soll ihn bekommen
Ein Beitrag von RA Christoph von Planta, Berlin, zum geplanten Fachanwalt für Migrationsrecht
Anwaltsblatt 2014, Heft 5 -
Wer darf mitspielen?
Beitrag von Dr. Justus von Daniels zu geplanten neuen Fachanwaltschaften
Anwaltsblatt 2013, Heft 4 -
Der Grenzgänger
Portrait über RA Thomas Oberhäuser, Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft
Anwaltsblatt Karriere 2012, Heft 2 -
Europäische Roma - rechtschutzlos in Europa
Beitrag zur Diskussion beim Deutschen Anwaltstag von RA Thomas Oberhäuser, Ulm
Anwaltsblatt 2011, Heft 12 -
Geiz ist geil - oder wir pfeifen auf die Menschenrechte
Beitrag von RA Rainer M.Hofmann zum Gegenstandswert in Asylverfahren
Anwaltsblatt 2010, Heft 5 -
Rechtsanwälte - Wer braucht denn sowas?
Beitrag von RA Rainer M.Hofmann zur Scheineehenbefragung und Berufsgeheimnis der Rechtsanwälte
Anwaltsblatt 2009, Heft 6 -
Ablauf und Zeitaufwand einer seriösen Vertretung in Asylverfahren
Beitrag von RA Rainer M. Hofmann, Aachen
Anwaltsblatt 2008, Heft 10 -
Gebühren im Asylrecht beschränken Rechtsweg
Beitrag von RAin Bettina Bachmann, Berlin
Anwaltsblatt 2008, Heft 8 + 9