Vergangene Veranstaltungen

2024
November
Beginn 10:00
Ende 17:00
Ort Köln
Format Präsenz

Rechtsanwalt Thomas Oberhäuser, Ulm
Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Oliver Röhr, Düsseldorf
The Midtown Hotel, Köln

Mehr Infos zum Event

Beginn 09:00
Ende 15:00
Ort Online-Fortbildungsveranstaltung
Format Online

Rechtsanwältinnen und Fachanwältinnen für Migrationsrecht Claire Deery und Regina
Jördens-Berneburg, Göttingen
Online-Fortbildungsveranstaltung

Mehr Infos zum Event

September
Beginn 09:00
Ende 15:00
Ort Online-Fortbildungsveranstaltung
Format Online

Rechtsanwältin Eva Steffen, Minden
Online-Fortbildungsveranstaltung

Mehr Infos zum Event

Juni
Beginn 09:00
Ende 15:00
Format Online

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht Christoph von Planta, Berlin
Online-Fortbildungsveranstaltung

Mehr Infos zum Event

Ort Berlin
Format Präsenz

Am 24. und 25. Juni 2024 findet in Berlin das 24. Berliner Symposion zum Flüchtlingsschutz statt, welches unter dem Motto: „Flüchtlingsschutz unter Druck. Wie verteidigen wir das Recht auf Asyl?“ stehen wird.

Grund für die Auswahl dieses Themas sind das Erstarken demokratie- und menschenfeindlicher Positionen in der Gesellschaft, welche zeigen, dass der Flüchtlingsschutz nicht nur politisch infrage gestellt, sondern teils offen angegriffen wird. Verschiedene politische Kräfte versuchen, geflüchtete Menschen mit Zwang aus Deutschland und Europa zu entfernen und ihnen einem menschenrechtskonformen Schutz vorzuenthalten. Zivilgesellschaft, Kirche und demokratische politische Akteur*innen müssen daher mehr denn je zusammenstehen und für einen menschenwürdigen Schutz Geflüchteter eintreten. Denn Flüchtlingsschutz gehört zum Kern der pluralistischen Gesellschaft.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier:

Mehr Infos zum Event

Ort Berlin
Format Präsenz

Am 24. und 25. Juni 2024 findet in Berlin das 24. Berliner Symposion zum Flüchtlingsschutz statt, welches unter dem Motto: „Flüchtlingsschutz unter Druck. Wie verteidigen wir das Recht auf Asyl?“ stehen wird.

Grund für die Auswahl dieses Themas sind das Erstarken demokratie- und menschenfeindlicher Positionen in der Gesellschaft, welche zeigen, dass der Flüchtlingsschutz nicht nur politisch infrage gestellt, sondern teils offen angegriffen wird. Verschiedene politische Kräfte versuchen, geflüchtete Menschen mit Zwang aus Deutschland und Europa zu entfernen und ihnen einem menschenrechtskonformen Schutz vorzuenthalten. Zivilgesellschaft, Kirche und demokratische politische Akteur*innen müssen daher mehr denn je zusammenstehen und für einen menschenwürdigen Schutz Geflüchteter eintreten. Denn Flüchtlingsschutz gehört zum Kern der pluralistischen Gesellschaft.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier:

Mehr Infos zum Event

Mai
Beginn 09:30
Ende 14:00
Ort verschiedene Städte
Format Präsenz

20.03. – 10.05.2024

Rechtsanwalt Peter Fahlbusch, Hannover
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht Rolf Stahmann, Berlin

Mehr Infos zum Event

April
Beginn 14:00
Ende 16:45
Format Online

Rechtsanwalt Thomas Oberhäuser, Ulm
Online-Fortbildungsveranstaltung

Mehr Infos zum Event

März
Beginn 09:00
Ende 15:00
Format Online

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht Tim Kliebe, Frankfurt am Main
(mit Schwerpunkt auf Duldung, humanitären Aufenthalten und Rückführung)

Mehr Infos zum Event

Januar
Beginn 14:00
Ende 19:30
Format Online

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Migrationsrecht Kerstin Müller, Köln
Rechtsanwalt Thomas Oberhäuser, Ulm

Mehr Infos zum Event

2023
Dezember
Beginn 09:00
Ende 15:00
Format Präsenz

Rechtsanwalt Andreas Dippe, LL.M. (Moskau), Berlin

Mehr Infos zum Event

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.